Das war unser Sommerfest!

Mit bestimmt hundert oder auch noch mehr Menschen haben wir ein wunderbares Sommerfest gefeiert: Mit Workshops und Konzerten, Kochen und Entspannen, Sonne, Sternenhimmel und Lagerfeuer.

Eindrücke vom Sommerfest 2014
Eindrücke vom Sommerfest 2014

Eingeladen hatten wir übrigens (zugegeben: recht kurzfristig) über unseren Email-Verteiler, über den wir einige Male im Jahr Nachrichten schicken. Wer da mit draufmöchte, muss hier auf dieser Seite die Email-Adresse eintragen – dann bekommt ihr auch die nächste Einladung!

Einladung zum Sommerfest 2014
Einladung zum Sommerfest 2014

Sommerterrasse fertig gebaut

Das Herz des Hofes ist wieder da: Wir haben die kleine Holzterrasse vor der Gästevilla neu gemacht. Die Erfahrung zeigt, dass hier schnell der Mittelpunkt des Hofes entsteht: Es wird geredet, gelacht, gesessen, gelegen, geschlafen, gekrabbelt und gespielt, auch mal musiziert oder gegessen. Mit der zentralen Lage liegt die Terrasse mitten im Leben und lädt zum Verweilen und Innehalten ein – so wird der Trubel drumherum erst so richtig schön. Schön, dass die Terrasse wieder da ist!

Umsonstladen umgezogen und beim Frühlingsfest vorgestellt

In den vergangenen zwei Wochen haben wir den Umsonstladen in das Erdgeschoss der Mühle umziehen lassen, direkt neben das Wasserkraftwerk. Eine Vergrößerung des Fairwechsel(t)raums von 5 auf über 85 m²!
Heute haben wir die Mühle und den Fairwechsel(t)raum beim Frühlingsfest in Brück den Besuchenden vorgestellt. Der Fairwechsel(t)raum wird von nun an donnerstags von 15 bis 16 Uhr geöffnet sein. Nehmt mit, was ihr braucht und bringt hin, was ihr nicht mehr benötigt – so bringen wir die Gemeingüter-Wirtschaft in der Mühle in Schwung!

Wasserkraftwerk läuft wieder

Nachdem wir ein neues Lager eingesetzt haben, läuft das Wasserkraftwerk wieder wie geschmiert – genau das wurde es ja auch!
Und mit dem neuen Lager läuft es besser als vorher, der Lagerwechsel war also schon länger mal nötig. Nun hoffen wir auf nicht allzu trockenes Wetter: Das freut die Pflanzen und beschert der Plane, unserem Mühlenfluss, einen guten Wasserstand – für viel Energie!

Gründen und Eintragen

Heute sind wir nochmal grundlegend durch anstehende Aufgaben durchgegangen und haben sie sortiert und aufgeteilt. In den kommenden Wochen stürzen wir uns vor allem in die Gründung einer GmbH. Gesellschafter wird zunächst unser Verein, später soll dann das Mietshäuser-Syndikat auch als Gesellschafter_in eingetragen werden: Auf diese Weise ist eine Re-Privatisierung in Zukunft dann praktisch ausgeschlossen.

Die Liste der zu erledigenden Dinge bis zum Kauf ist trotzdem noch lang, aber wir können auch immer mehr Häkchen machen. Es geht voran!

Planen und Bauen

Gestern hat wieder unser wöchentliches Projekttreffen stattgefunden; nach dem Besprechen und Planen der weiteren Schritte haben wir dann ganz praktisch weiter gemacht und eine alte Wand demontiert – das Material können wir übrigens anderswo ganz gut gebrauchen.

Eine weitere konkrete Baustelle ist die Sommerterrasse der Gästevilla: Nächste Wochen kommen sehr sonnige Tage; der Sommer scheint es eilig zu haben, da wollen wir doch nicht hinterherhinken!

Ansonsten ist und bleibt die Hauptarbeit gerade aber das Organisatorische: Für den Kauf und die Vergemeinschaftung werden wir noch einiges erledigen.

Heute hat unser zweites Projekt- und Orgatreffen in einer vielversprechenden Gruppenkonstellation mit ca. 20 großen und kleinen Menschen stattgefunden, was unserer gewünschten Gruppengröße entspricht. Regelmäßig werden wir uns einmal die Woche in dieser sich schön ergänzenden Gruppe auf der Mühle treffen. Heute wird Geburtstag gefeiert, womit wir eine schöne Gelegenheit haben uns abseits des Orgastresses noch besser kennenzulernen.

Der Direktkrediteflyer und der Direktkreditevertrag sind nun endlich fertig und sind u.a. online zu finden, die Akquise kann also beginnen.